Richtig googeln - So findest du bei Google genau das, was du suchst

Richtig googeln – So findest du bei Google genau das, was du suchst

Richtig googeln heißt, mehr aus der Suchmaschine herauszuholen als nur einfache Stichworttreffer. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich die Ergebnisse gezielt verfeinern – ganz ohne technische Vorkenntnisse.

Richtig googeln – Warum das wichtig ist

Ob bei der Recherche für Schule, Arbeit oder Hobbys – die Google-Suche liefert oft unzählige Ergebnisse. Wer weiß, wie man gezielt sucht, spart Zeit und findet zuverlässigere Informationen. Dafür gibt es sogenannte Suchoperatoren. Früher wurden diese Suchoperatoren teils als „Codecs“ bezeichnet. Dieser Begriff ist heute aber nicht mehr gebräuchlich.

Nützliche Suchbefehle (Operatoren) im Überblick

Hier habe ich eine Auswahl aktueller und funktionierender Google-Operatoren für dich, die du einfach mit deinen Suchbegriffen kombinieren kannst:

Exakte Wortgruppen suchen

„Suchbegriff mit mehreren Wörtern“
– Sucht genau nach dieser Wortgruppe. Ideal für Zitate, Redewendungen oder Produktnamen.

Begriffe ausschließen

Suchbegriff -unerwünschterBegriff
– Entfernt Ergebnisse mit bestimmten Wörtern. Beispiel: Apfel -Rezept zeigt Infos zum Apfel, aber keine Rezepte.

Begriff muss im Seitentitel stehen

intitle:Suchbegriff
– Zeigt Seiten, bei denen das Wort im Titel vorkommt. Beispiel: intitle:Nachhaltigkeit.

Nur eine bestimmte Website durchsuchen

site:beispielseite.de Suchbegriff
– Perfekt für die Suche innerhalb einer Domain. Beispiel: site:bastelfrau.de Eierschalen.

Nur bestimmte Dateitypen anzeigen

Suchbegriff filetype:pdf
– Zeigt z. B. nur PDF-Dateien zum Thema. Auch möglich: .doc, .xls, .ppt usw.

Verwandte Begriffe (nicht mehr mit Tilde!)

– Die Tilde (~) zur Synonymsuche wird von Google nicht mehr unterstützt. Stattdessen erkennt Google heute kontextbezogene Begriffe automatisch.

Ergebnisse nach Zeitraum filtern

– Über das Menü unter „Tools“ → „Beliebiger Zeitraum“ kannst du bequem einen Zeitrahmen (z. B. letztes Jahr) auswählen.

Zahlenbereiche durchsuchen

Suchbegriff 2010..2020
– Liefert Inhalte mit Jahreszahlen im angegebenen Bereich.

Zusätzliche Google-Funktionen für den Alltag

Richtig googeln heißt auch, die versteckten Funktionen von Google zu nutzen – denn die Suchmaschine kann weit mehr: Sie rechnet, rechnet um und liefert auf Wunsch sogar Definitionen.

  • Rechnen: Gib 2+2 oder 15*7 direkt ein → Google rechnet für dich.
  • Definitionen: define:Begriff zeigt eine knappe Erklärung (meist auf Englisch).
    ➝ Besser: Gib einfach den Begriff ein + „Definition“ (z. B. „Fermentation Definition“)
  • Währungen & Maße:
    100 USD in EUR oder 10 inches in cm – Google rechnet automatisch um.
  • Wetter, Uhrzeit, Fluginformationen:
    Wetter Berlin, Uhrzeit Tokio, LH123 – viele Infos direkt in den Ergebnissen.

Suchlogik verstehen

  • Wichtige Begriffe zuerst: Google gewichtet die Reihenfolge – setze Relevantes an den Anfang.
  • Alle Begriffe müssen vorkommen: Google zeigt standardmäßig nur Ergebnisse, die alle Begriffe enthalten.
  • Alternative Begriffe verknüpfen mit OR (großgeschrieben!)
    Beispiel: Hund OR Katze
  • **Platzhalter verwenden mit ***: Funktioniert eingeschränkt. Beispiel: "größte * der Welt" findet „größte Stadt der Welt“, „größte Insel der Welt“ etc.

Kurz gesagt

Richtig googeln bedeutet, mit ein paar einfachen Google-Suchbefehlen deutlich effizienter zu recherchieren. Viele der früher als „geheim“ geltenden Tricks sind heute offizielle Suchoperatoren – und helfen dir dabei, gezielter, schneller und besser zu finden, was du wirklich suchst.

Wenn dich interessiert, wie nachhaltiges Surfen funktioniert, wirf doch mal einen Blick auf meinen Artikel über das grüne Internet – am Beispiel der Suchmaschine Ecosia.

FAQ

Was bedeutet „intitle:“ bei Google?

Der Suchbegriff muss im Titel der Webseite vorkommen. Nützlich, um thematisch passende Seiten zu finden.

Wie kann ich nur auf einer Website suchen?

Nutze site:beispielseite.de Suchbegriff – das funktioniert mit jeder öffentlich zugänglichen Seite.

Gibt es die Tilde (~) für verwandte Begriffe noch?

Nein, sie ist veraltet. Google erkennt heute automatisch ähnliche Begriffe.

Wie filtere ich Suchergebnisse nach Datum?

Klicke unter dem Suchfeld auf „Tools“ und wähle den gewünschten Zeitraum aus.

Aus meinem Recherche‑Tagebuch

Bei meinen Recherchen nach „Richtig googeln“ bin ich auf einen sehr hilfreichen Beitrag gestoßen: „Google Search Operators: The Complete List (44 Advanced Operators)“ von Ahrefs. Darin werden viele nützliche Such‑Operatoren wie site:, filetype:, define: oder Platzhalter erklärt – ideal für gezielteres Suchen ohne IT-Vorkenntnisse.

Der Artikel zeigt klar, wie du mit solchen Operatoren richtig googeln kannst – und so schneller findest, was du wirklich suchst.

Wusstest du, dass du mit einfachen Google-Befehlen Zeit sparen und bessere Ergebnisse finden kannst? 🌐🔍 Hier gibt’s die besten Tipps fürs richtige Googeln!