Immer wieder ist die Rede von Glasfaser Internet. Aber was macht Glasfaser so besonders und lohnt sich der Umstieg für dich? Hier erfährst du alles Wichtige über das schnelle Internet der Zukunft.
Was ist Glasfaser Internet?
Beim Glasfaser Internet werden Informationen als Lichtsignale über dünne Glasfaserkabel übertragen. Anders als bei Kupferkabeln fließen hier keine elektrischen Impulse, sondern optische Signale – und genau das macht Glasfaser so schnell und störungsarm.
Wie funktioniert das Telefonieren mit Glasfaser?
Telefonieren funktioniert auch mit Glasfaseranschluss problemlos. Meist wird dafür Voice over IP (VoIP) genutzt, wie du es vielleicht schon von deinem aktuellen Internetanbieter kennst. Einige Anbieter kombinieren Glasfaser zusätzlich mit einem klassischen Festnetzanschluss, sodass du weiterhin wie gewohnt telefonieren kannst.
Welche Vorteile hat Glasfaser-Internet?
- Hohe Geschwindigkeit: Glasfaser bietet sehr hohe Datenraten, selbst über große Entfernungen.
- Stabile Verbindung: Auch zu Stoßzeiten bleibt deine Internetverbindung stabil, ohne Leistungseinbrüche.
- Zukunftssicher: Die Technik ist für immer größere Datenmengen ausgelegt und daher ideal für Streaming, Online-Gaming oder Homeoffice.
Gibt es auch Nachteile?
- Kein Stromtransport: Anders als Kupferkabel kann Glasfaser keinen Strom übertragen.
- Empfindlichkeit: Glasfaserkabel sind mechanisch empfindlicher und können bei unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden.
Für wen lohnt sich Glasfaser-Internet?
Glasfaser ist für alle sinnvoll, die:
- eine stabile und schnelle Internetverbindung benötigen
- regelmäßig im Homeoffice arbeiten
- viel streamen oder große Datenmengen hoch- und herunterladen
- Online-Games ohne Verzögerung spielen wollen
- Außerdem ist es für alle über kurz oder lang wichtig, die sich eine Wärmepumpe oder eine PV-Anlage anschaffen wollen. Diese werden meist über Apps gesteuert und da ist eine gute Internetanbindung einfach Pflicht.
Da Glasfaser Daten in Form von Licht überträgt, sind Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit deutlich höher als bei herkömmlichen Kupferleitungen.
Wie sieht die Zukunft aus?
Bereits mehrere Millionen Haushalte sind an das Glasfasernetz angeschlossen. Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2030 flächendeckend Glasfaseranschlüsse bereitzustellen. Somit wird Glasfaser zur Standardtechnik für schnelles Internet in Deutschland.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Glasfaser und DSL?
DSL nutzt Kupferkabel und elektrische Signale, Glasfaser hingegen Lichtsignale. Dadurch ist Glasfaser schneller und stabiler.
Ist Glasfaser für jeden Haushalt verfügbar?
Noch nicht, aber der Ausbau schreitet voran. Bis 2030 sollen alle Haushalte angeschlossen sein.
Benötige ich spezielle Geräte für Glasfaser?
Ja, ein Glasfaser-Router oder ein entsprechender Medienkonverter sind nötig. Diese stellt meist der Anbieter.
Aus meinem Recherche-Tagebuch
Bei meiner Recherche zu Glasfaser Internet habe ich auch einen hilfreichen Artikel der Verbraucherzentrale gefunden, in dem erklärt wird, worauf du beim Glasfaseranschluss achten solltest – von Vertragsdetails bis zu technischen Voraussetzungen. Hier findest du alle wichtigen Infos übersichtlich zusammengestellt: Glasfaseranschluss: Häufige Fragen und Antworten.
Beim Thema Glasfaser habe ich mich auch gefragt, wie nachhaltig schnelles Internet eigentlich ist. Dazu habe ich mir den Artikel über Grünes Internet angeschaut, der erklärt, wie du deinen Internetkonsum umweltfreundlicher gestalten kanns
Kurz gesagt
Glasfaser Internet ist schnell, stabil und zukunftssicher. Wer viel online arbeitet, streamt oder auf eine zuverlässige Verbindung angewiesen ist, profitiert vom Umstieg auf Glasfaser.
