Prompting leicht gemacht – So formulierst du gute Eingaben für ChatGPT

Prompting leicht gemacht – So formulierst du gute Eingaben für ChatGPT

Ein praktischer Guide für klare Prompts und bessere Ergebnisse. Mit den richtigen Prompts holst du das Beste aus ChatGPT heraus. Lerne hier einfache Formulierungsregeln (Promptings) und Beispiele für den Alltag – speziell für Frauen, die KI effizient nutzen möchten.

Was bedeutet Prompting überhaupt?

Prompting heißt nichts anderes als: Du gibst ChatGPT klare Anweisungen oder Fragen. Je genauer und strukturierter du formulierst, desto hilfreicher wird die Antwort.

Die 3 goldenen Regeln für gute Prompts

Sei präzise

Statt „Schreibe einen Text über Erdbeeren“, sag lieber: „Schreibe einen informativen, lockeren Blogartikel über die gesundheitlichen Vorteile von Erdbeeren für Frauen, ca. 300 Wörter.“

Gib Kontext

Erkläre, für wen der Text gedacht ist. Ein Beispiel dafür ist: „Erstelle mir ein Rezept für ein veganes Erdbeer-Dessert für meinen Foodblog, einfach erklärt für Anfänger.“

Formuliere deine Prompts als Auftrag oder Frage

ChatGPT reagiert besser auf direkte Aufforderungen. Beispiel: „Liste mir 5 Journaling-Fragen für Dankbarkeit auf.“

Praktische Prompt-Beispiele für deinen Alltag

Wochenplanung
„Erstelle mir einen strukturierten Wochenplan für eine berufstätige Mutter mit einem Grundschulkind, inkl. Essensplanung.“

E-Mail-Vorlagen
„Formuliere eine freundliche Absage für ein Angebot, das ich nicht annehmen möchte.“

Motivationssätze fürs Journaling
„Gib mir 10 kurze Affirmationen für einen energievollen Wochenstart.“

FAQ

Warum antwortet ChatGPT manchmal ungenau?

Weil der Prompt zu unklar oder zu allgemein formuliert ist. Präzisiere, was du willst.

Kann ich mehrere Anweisungen in einem Prompt geben?

Ja, aber achte auf klare Struktur. Nutze Aufzählungen oder nummerierte Aufgaben.

Funktionieren Prompts auf Deutsch genauso gut wie auf Englisch?

Ja, ChatGPT versteht beide Sprachen gut. Für spezielle Fachbegriffe liefert Englisch manchmal bessere Ergebnisse.

Aus meinem Recherche-Tagebuch

Heute bin ich auf einen hilfreichen Guide gestoßen, der erklärt, was ein Prompt ist – der Einstieg in die Welt des Promptings ist gerade für KI‑Anfänger super verständlich beschrieben (Schulki: Was ist ein Prompt?).

Außerdem habe ich nochmal meinen eigenen Artikel über ChatGPT und Journaling gelesen. Gerade die Kombination aus KI‑Gestütztem Schreiben und Tagebuchführung finde ich besonders spannend und inspirierend.

Kurz gesagt

Je klarer dein Prompt, desto besser die Antwort. Nutze präzise, kontextreiche Formulierungen und direkte Aufträge, um ChatGPT zu deinem besten digitalen Helfer zu machen.

„Mit guten Prompts ChatGPT optimal nutzen – Tipps für klare Eingaben“