Passwortlänge: Warum Länge wichtiger ist als Komplexität

Passwortlänge: Warum Länge wichtiger ist als Komplexität

Großbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen? Viele glauben, das mache ein Passwort sicher. Dabei zählt vor allem eines: die Passwortlänge. Hier liest du, warum lange Passwörter wirklich mehr Schutz bieten – und wie du sie dir trotzdem leicht merken kannst.

Viele denken, „Q!9z%“ ist sicher. Doch fünf Zeichen, egal wie komplex, knackt ein Hacker in Sekunden. Ein langes Passwort, auch mit einfachen Wörtern, ist deutlich sicherer. Beispiel: „MondTeeBlumeWolke2025“ (20 Zeichen) vs.
„R!4x%“ (5 Zeichen).

Warum ist die Passwortlänge so wichtig?

Hacker nutzen sogenannte Brute-Force-Angriffe: Das bedeutet, dass diese Programme Millionen von Kombinationen pro Sekunde testen. Jeder zusätzliche Buchstabe erhöht die möglichen Varianten exponentiell.

Empfehlung für sichere Passwörter

Dein Passwort für normale Konten sollte mindestens 12-16 Zeichen lang sein. Für wichtige Konten wie Bank oder Email sollten es mindestens 20 Zeichen sein – besser noch mehr. Du solltest eine Kombination aus Wörtern, Zahlen und ggf. Sonderzeichen wählen. Und was ebenfalls sehr wichtig ist: Keine Wiederverwendung desselben Passworts

Passwort-Beispiele

Hier habe ich noch zwei Beispiele für dich, wie ein sicheres Passwort aussehen könnte: „SternReiseFluss!2025“ und „KaffeeLieblingsTasseFrühling“. Diese Passphrasen sind leicht zu merken, aber sehr schwer zu knacken.

FAQ

Sind komplexe Passwörter nicht besser?

Komplexität hilft, aber Länge ist entscheidend. Am besten beides kombinieren.

Wie merke ich mir lange Passwörter?

Nutze Passphrasen aus Lieblingswörtern oder speichere sie im Passwortmanager.

Kurz gesagt

Die Passwortlänge ist der Schlüssel zu Sicherheit. Je länger, desto schwerer zu knacken – selbst ohne komplizierte Zeichen.

Aus meinem Recherche-Tagebuch

Sicherheit ist natürlich und gerade im Urlaub wichtig. Darüber haben wir einen weiteren Artikel für dich: Sicher Surfen im Urlaub.

Beim Recherchieren bin ich auch auf diese Webseite gestoßen. Dort gibt es eine Tabelle, die zeigt, wie lange es bei welcher Passwortlänge dauert bis ein Passwort geknackt wird. Die Tabelle ist zwar auf Englisch, aber zum einen auch so verständlich, zum anderen kannst du sie dir aber auch einfach im Browser übersetzen lassen. Wenn das nicht funktioniert ist Deepl eine gute Alternative.

Passwort-Sicherheit – warum die Passwortlänge wichtiger ist als Komplexität