Sicher Surfen im Urlaub – So schützt du deine Daten unterwegs. Viele Menschen möchten auch im Urlaub oder auf Geschäftsreisen nicht auf das Internet verzichten. Doch gerade unterwegs lauern zahlreiche Gefahren für deine Daten. Öffentliche WLAN-Netze sind selten sicher – und wer unachtsam surft, riskiert, dass Dritte vertrauliche Informationen mitlesen oder sogar missbrauchen.
Warum ist Surfen im Urlaub riskant?
Sobald du dich außerhalb deiner vertrauten Umgebung ins Internet einwählst, gehst du ein Sicherheitsrisiko ein. Viele Hotels bieten unverschlüsselte WLAN-Verbindungen an, weil sie ihren Gästen den Zugang so einfach wie möglich machen möchten. Doch genau diese Bequemlichkeit kann dazu führen, dass Hacker deine Daten mitlesen.
Auch in Internetcafés oder an öffentlich zugänglichen PCs, etwa in der Hotellobby, besteht große Gefahr. Hier könnten Keylogger installiert sein, die jeden deiner Tastenschläge – und damit auch Passwörter oder Kreditkartennummern – aufzeichnen. Deshalb ist sicher Surfen im Urlaub besonders wichtig.
Sicher Surfen im Urlaub – Sicherheitstipps für unterwegs
1. Vermeide Bankgeschäfte
Logge dich nach Möglichkeit nicht in dein Online-Banking ein. Auch Online-Shopping solltest du verschieben, bis du wieder ein sicheres Netzwerk nutzt.
2. Achte auf HTTPS
Falls es sich nicht vermeiden lässt, prüfe, ob die Verbindung verschlüsselt ist. In der Browserzeile sollte ein Schloss-Symbol und „https“ statt „http“ stehen. In vielen Browsern wird direkt angezeigt, ob die Seite verschlüsselt ist oder nicht. Wenn nicht, dann solltest du dir die entsprechende Seite erst dann ansehen, wenn du wieder in einem sicheren Netzwerk bist.
3. Nutze ein VPN
Ein VPN (Virtual Private Network) verschlüsselt deine Internetverbindung und schützt dich auch in offenen WLAN-Netzen. Viele Anbieter bieten monatliche oder jährliche Pakete für deine Reisen an.
4. Halte deine Geräte aktuell
Installiere vor Reiseantritt alle wichtigen Sicherheitsupdates für Laptop, Smartphone und Tablet. Auch eine aktuelle Virensoftware ist Pflicht.
5. Lösche Spuren auf fremden PCs
Wenn du fremde Computer nutzt, lösche nach der Nutzung unbedingt Verlauf, temporäre Dateien, Cookies und Passwörter. Logge dich anschließend aus allen genutzten Diensten vollständig aus.
6. Verwende einen extra Mail-Account
Für das sicher surfen im Urlaub kannst du dir ein separates E-Mail-Konto anlegen. So riskierst du nicht, dass Dritte Zugriff auf deine gesamte private oder berufliche Korrespondenz erhalten.
7. Deaktiviere automatische Verbindungen
Stelle an deinem Smartphone und Laptop ein, dass sie sich nicht automatisch mit bekannten WLANs verbinden. So verhinderst du, dass dein Gerät unbemerkt in ein gefälschtes Netzwerk einloggt.
8. Nutze Zwei-Faktor-Authentifizierung
Aktiviere bei wichtigen Konten wie E-Mail, Social Media und Banking die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Selbst wenn jemand dein Passwort herausfindet, bleibt dein Account so geschützt.
FAQ
Wie erkenne ich ein sicheres WLAN im Hotel?
Ein sicheres WLAN ist mit WPA2 oder WPA3 verschlüsselt und erfordert ein individuelles Passwort, nicht nur ein allgemeines für alle Gäste.
Ist mobiles Internet sicherer als Hotel-WLAN?
Ja. Die Nutzung deines eigenen mobilen Datenvolumens ist sicherer als offene WLANs. Mit einem lokalen Prepaid-Datentarif oder Roaming kannst du unterwegs sicher surfen.
Brauche ich immer ein VPN im Ausland?
Ein VPN ist sehr empfehlenswert, vor allem bei der Nutzung öffentlicher Netzwerke. Es schützt deine Daten vor neugierigen Blicken.
Aus meinem Recherche-Tagebuch
Bei meiner Recherche zum sicheren Surfen im Urlaub bin ich auf eine hilfreiche Seite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik gestoßen. Dort findest du viele praktische Tipps, wie du deine Geräte vorbereitest, worauf du bei öffentlichen WLANs achten solltest und warum ein VPN gerade auf Reisen sinnvoll ist. Hier kannst du alles in Ruhe nachlesen: IT-Sicherheit auf Reisen beim BSI.
Sicher Surfen im Urlaub – Kurz gesagt
Sicher surfen im Urlaub oder auf Geschäftsreisen bedeutet, dass du besonders auf deine Online-Sicherheit achten musst. Vermeide Bankgeschäfte, nutze VPN-Verbindungen und halte deine Geräte aktuell. So kannst du auch unterwegs entspannt und sicher surfen.
