Dark Mode – Energie sparen oder Augen schonen?

Dark Mode überall: Energie sparen oder Augen schonen?

Dunkle Ansichten mit Wirkung – wann sich der Dark Mode wirklich lohnt. Viele Apps bieten Dark Mode – doch spart er wirklich Akku und schont die Augen, oder ist er nur ein moderner Trend? Hier erfährst du, wann sich der Dunkelmodus lohnt und wann du besser beim hellen Layout bleibst.

Was ist Dark Mode?

Der Dark Mode – auch Dunkelmodus genannt – stellt helle Benutzeroberflächen dunkel dar. Statt schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund siehst du weiße Schrift auf dunklem Grund. Diese Einstellung ist in vielen Betriebssystemen, Apps und Websites verfügbar und lässt sich meist automatisch an die Tageszeit anpassen.

Vorteile des Dark Mode

Viele Nutzer schätzen den Dark-Mode, weil er abends oder in dunklen Umgebungen angenehmer für die Augen ist. Die geringere Helligkeit reduziert die Blendung, und bei OLED-Displays hat der Modus sogar messbare Vorteile beim Energieverbrauch.

Vorteile auf einen Blick:

  • Weniger Blendung im Dunkeln
  • Spart Akku bei OLED-Displays (schwarze Pixel sind ausgeschaltet)
  • Viele empfinden Dark Mode als angenehmer und augenschonender

Nachteile des Dark Mode

Nicht alles ist schwarz-weiß – auch dieser Modus hat Grenzen. Bei Tageslicht ist er oft schwerer lesbar, weil helle Schrift auf dunklem Hintergrund weniger Kontrast bietet. Studien zeigen, dass längeres Lesen im Dunkelmodus die Augen stärker beanspruchen kann, da sie sich mehr anstrengen müssen, um Details zu erkennen.

Mögliche Nachteile:

  • Schlechtere Lesbarkeit bei Tageslicht
  • Längeres Lesen kann anstrengender sein
  • Nicht immer barrierefrei für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen

Spart Dark Mode wirklich Akku?

Ob du mit dem Dark-Mode Energie sparst, hängt von deinem Display ab.

  • Ja, bei OLED-Displays spart der Dunkelmodus tatsächlich Strom, weil schwarze Pixel komplett ausgeschaltet sind.
  • Nein, bei klassischen LCD-Bildschirmen bleibt die Hintergrundbeleuchtung aktiv – der Effekt ist also kaum messbar.

Wenn du also ein Smartphone mit OLED-Display nutzt, kann der Modus die Akkulaufzeit spürbar verlängern – besonders bei häufigem Gebrauch dunkler Apps oder Designs.

Empfehlung

Nutze diesen Modus vor allem in dunkler Umgebung oder abends – dann schont er deine Augen und spart auf OLED-Geräten Akku. Tagsüber ist der helle Modus ergonomischer und besser lesbar. Die meisten Geräte bieten eine automatische Umschaltung zwischen Hell und Dunkel – ideal, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen.

Kurz gesagt

Dark Mode spart auf OLED-Geräten Akku und ist abends angenehmer für die Augen. Bei Tageslicht bleibt der helle Modus meist besser lesbar und ergonomischer.

Wenn du mehr über clevere Browser- und Anzeigeeinstellungen wissen möchtest, lies auch den Beitrag Browser-Benachrichtigungen: Nützlich oder nervig?

Weitere technische Hintergründe zu Displaytypen und Energieverbrauch findest du beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Dark Mode – Energie sparen oder Augen schonen?

FAQ

Ist der Dark Mode besser für die Augen?

Im Dunkeln ja, weil er Blendung reduziert. Tagsüber ist ein heller Hintergrund meist angenehmer und ergonomischer.

Spart Dark Mode Akku bei allen Geräten?

Nur bei OLED-Displays merklich. Bei LCD-Geräten bleibt die Hintergrundbeleuchtung aktiv.